Lehrgang

Am letzten Wochenende (14.08. u. 15.08.2021) haben wir nach langer Zeit mal wieder einen kleinen Lehrgang für unsere Läufer/Läuferinnen durchführen können. Als „Gasttrainer“ war erstmals Klaus Barkow am Samstag für ein paar Stunden bei uns in der Stralsundhalle.

Alle Trainingsgruppen konnten sich präsentieren und unsere Trainerinnen hatten die Möglichkeit zu einem regen Austausch mit Klaus.

Anbei ein paar Eindrücke aus der Halle.

 

@Klaus  --> Vielen Dank, es hat allen viel Spaß gemacht! 

Wir freuen uns schon auf das nächste Training :-)!


Stellungnahme zum Kieler Nachrichten Zeitungsartikel vom 12.08.2021

Damit kein falscher Eindruck über die Beziehung der beiden Vereine zueinander entsteht, sahen sich die REG Kiel und der 1. KREV in der Pflicht, eine gemeinsame Stellungnahme zu dem Artikel vom 12.8.2021 an die Kieler Nachrichten zu verfassen.

Liebes KN-Team,

natürlich sind wir (der 1.KREV e.V. und die REG Kiel e.V.) erfreut, dass über das tolle Ergebnis des gemeinsamen Rolltanz-Paares bei der deutschen Meisterschaft und deren Erfolg ein Artikel online und auch in der Print-Ausgabe erschienen ist.

Leider sind einige Aussagen ihres Redakteurs zum Teil nicht richtig, falsch wiedergegeben bzw. von ihm nicht richtig verstanden worden. Es ist definitiv nicht der Fall, dass sich die beiden Vereine "nicht grün waren" und auch das angesprochene Konkurrenzdenken wurde von den Vereinsführungen weder vorgegeben noch gelebt.

Ganz im Gegenteil. Es gibt seit vielen Jahren das gemeinsame vereinsübergreifende Training im Rolltanz-Bereich. Zudem unterstützen sich die Vereine gegenseitig bei Meisterschaften und Wettkämpfen, die in der Stralsund-Halle stattfinden.

Der gemeinsame Start von Nina und Justin ist zu keinem Zeitpunkt von den Vereinsführungen/Vorständen abhängig gewesen, da die beiden für SCHLESWIG-HOLSTEIN gestartet sind und nicht für einen der beiden Vereine.  Zudem ist das Engagement der beiden von Anfang an von beiden Vereinen gewünscht und gefördert worden.

Der Vergleich unserer Vereine mit Borussia Dortmund und Schalke 04 ehrt uns in Bezug auf die Größe der beiden Fußball-Klubs, wie auch der Vergleich zu Romeo und Julia, der die Vereine auf ein sehr hohes Level hebt.

Das gesunde und freundschaftliche Miteinander der Läuferinnen und Läufer, sowie auch der Mitglieder des 1.KREV e.V. und der REG Kiel e.V. stehen aber diametral zu den herangezogenen Vergleichen, zumal die beiden Vereine seit 1995 (!) zusammen den Kreis- Rollsportverband Kiel bilden und gemeinsame Trainings im Rolltanz und im Rollkunstlauf mit eigenen und externen Trainern aus anderen Landesverbänden organisieren und durchführen.

Wir sind der Meinung, dass die journalistische Freiheit bei der Berichterstattung wohl manch einer Story erst den letzten Pfiff gibt. Aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben und keine Feindbilder erschaffen, die gar nicht existieren.

Gerne laden wir deshalb die Kieler Nachrichten ein, um sich bei einem Tanztraining oder beim nächsten, hoffentlich bald wieder möglichen, Schaulaufen der beiden Vereine oder der nächsten stattfindenden Wettkämpfe selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Mit sportlichen Grüßen

die Vorstände des 1.KREV e.V. und der REG Kiel e.V.

 

    

 


Deutschen Meisterschaften (Silbermedaille)

Die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen, Paarlaufen, Rolltanzen und Formationslaufen in Göttingen liegen nun hinter uns.

Unser Juniorentanzpaar Nina Schwarten(KREV) und Justin Leon Fleischer(REG Kiel) zeigen bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt, sowohl im Style-Dance, wie auch in der Kür eine gute Leistung und konnten sich mit einer Silbermedaille belohnen.

Herzlichen Glückwunsch! :-)

Vielen Dank an Johanna Nehrkorn für die schönen Bilder.


Deutschen Meisterschaften vom 04.08. - 07.08.2021

Vom 04. bis zum 07. August 2021 finden die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen, Paarlaufen, Rolltanzen und Formationslaufen in Göttingen statt.

Das Juniorentanzpaar Nina Schwarten/Justin Leon Fleischer nimmt zum ersten Mal gemeinsam an einer DM teil. Entstanden aus der Tanztrainingsgemeinschaft des 1. KREV und der REG Kiel werden die beiden am frühen Donnerstagmorgen noch eine Trainingseinheit vor Ort haben, bevor sie am Nachmittag (16.40 Uhr) dann ihren Styledance zeigen werden.

Am Freitag den 06.08., ca. 17.40 Uhr folgt dann der Kürtanz zur Musik von Pearl Harbor. Begleitet und betreut werden beide durch die Trainerin Sabine Hirsch. Ihr könnt den Wettkampf, sowie alle weiteren Entscheidungen, in einem Livestream verfolgen.

Hier der Link:

https://sportdeutschland.tv/deutschemeisterschaftenkuer2021

Wir drücken die Daumen, wünschen viel Spaß und Erfolg.



Nachtrag: Deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen in Bremerhaven

Vom 22.07. - 24.07.2021 fanden die Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven im Pflichtlaufen statt.

Gianna durfte nach einer Sichtung an der Deutschen Pflicht Meisterschaft teilnehmen.

Auf Grund von Sanierungsarbeiten in der Stralsundhalle in den ersten 4 Wochen der Ferien, wo der Hallenboden bearbeitet wurde, konnte eine optimale Vorbereitung nicht stattfinden. 

 

So entschieden wir, bei bestem Sommerwetter, auf die Außenbahn in Gaarden zu gehen.

Eine ganz gute Vorbereitung, da der Wettbewerb auch auf einer Außenbahn stattfinden sollte. 

 

In Bremerhaven kam Gianna gleich gut zurecht und zeigte nach langer Wettbewerbspause eine tolle Leistung.

Gianna wurde 12. von 16 Teilnehmerinnen. 

 

Wir freuen uns mit Gianna über ihre Platzierung.


Deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen in Bremerhaven

Andrea Jessen Busche, Gianna Schneberger, Beate Jessen
Andrea Jessen Busche, Gianna Schneberger, Beate Jessen

Vom 22. bis zum 24.Juli 2021 finden die Deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen in Bremerhaven statt. Für die Roll- und Eissportgemeinschaft Kiel e.V. wird Gianna Schneberger in der Kategorie Schüler A Mädchen teilnehmen. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt für Gianna die DM mit der ersten Trainingseinheit.

Nach der zweiten Trainingseinheit am Freitag,  geht es dann am Samstagvormittag in den Wettbewerb, in dem Sie sich mit weiteren 19 Teilnehmerinnen messen darf. Begleitet wird Gianna durch ihre Trainerinnen Andrea Jessen Busche, sowie Beate Jessen.

Wir drücken die Daumen, wünschen viel Spaß und Erfolg.


-->Zeitplan und Teilnehmerliste<-


Der Himmel hat nun einen Engel auf Rollschuhen. Wir trauern um unsere geschätzte Trainerin, Tanzwartin und Vorstandskollegin Ingrid Stoltenberg †.

Als Gründungsmitglied des Vereins prägte Ingrid zusammen mit ihrem Mann Helmut seit 1963 die REG Kiel e.V. mit ihrer einzigartigen, herzlichen Art und war nicht nur Sportlerinnen und Sportlern wichtige Ansprechpartnerin und große Stütze. Nach ihrer eigenen Teilnahme an deutschen Meisterschaften und einer Weltmeisterschaft übernahm sie das Ehrenamt der Fachwartin des Rollsport- und Inline Verbandes Schleswig-Holstein und begann ihre Laufbahn als sehr erfolgreiche Rolltanz-Trainerin für die REG Kiel. Die unzähligen Titel ihrer Sportler/innen bilden alle Platzierungen auf dem Treppchen bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften ab. Neben ihrem "normalen Job" war Ingrid jedoch nicht nur ehrenamtliche Trainerin und Fachwartin. Ohne ihr ideensprühendes, unermüdliches Engagement, ohne ihre mitreißende Begeisterung für "ihren" Sport gäbe es DIE Rollsporthalle Kiels, die Stralsund-Halle, nicht in dieser auf die Bedürfnisse des Rollsports angepassten Form.

Ingrid prägte über Jahrzehnte hauptverantwortlich das jährliche Schaulaufen der REG, formte die sehr erfolgreiche "Roller Dancing Show", die durch ganz Deutschland tourte und fand bei all dem auch noch die Zeit, den Vorstand der REG Kiel e.V. als ständiges und geschätztes Mitglied mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen zu bereichern. Nicht nur für ihre Erfolge, sondern gerade und auch für ihr beispielloses ehrenamtliches Engagement für den Sport wurde Ingrid vom Land Schleswig-Holstein mit der Sportplakette sowie mit der goldenen Schleswig-Holstein Medaille ausgezeichnet und die Stadt Kiel ehrte sie mit der Andreas-Gayk-Medaille. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten ihrem Ehemann Helmut Stoltenberg. ...und plötzlich ist da neben allem Schmerz eine tiefe Dankbarkeit, für die gemeinsamen Jahre, für einen unvergesslichen Menschen…

Wir danken Dir, liebe Ingrid, für Deine Begeisterung, Deinen Spaß und Deine Freude am Sport, für Deine Kreativität und Detailverliebtheit, die alle Sportler/innen besser gemacht haben. Dein verschmitztes Lächeln und Dein Humor werden uns sehr fehlen. Du hinterlässt eine große Lücke…