Trainerinnenbericht:
Am Freitag den 09.06.22 war Training und Gianna konnte schon einmal die Bahn testen.
Sie kam gut mit dem Boden zurecht.
Samstag startete dann der Wettbewerb.
Gianna begann den Bogen so gut,
dass sie bis zur drittletzten Läuferin immer noch auf dem 1. Platz war.
Dabei bekam sie Noten bis 6,5.
Die rückwärts auswärts Schlinge lief Gianna in einem schönen gleichmäßigen
Rhythmus und erhielt Noten bis 5,4.
Den letzten Bogen beendete Gianna, mit der höchst Note von 6,8 in diesem Wettbewerb.
Es war einfach phantastisch, sie den Schlangenbogen Doppeldreier laufen zu sehen.
Gianna erreichte einen hervorragenden 5. Platz von 15 Teilnehmerinnen.
Beate und ich sind sehr stolz auf Gianna,
schon früh erkannten wir ihr Talent zum Pflichtlaufen.
Herzlichen Glückwunsch,
liebe Gianna zu deinem tollen Erfolg bei der DM 2022 in Hanau!
Deine Trainerinnen
Beate und Andrea :-)
Am folgenden Wochenende (10. bis 12.06.2022) findet in Hanau die Deutsche Meisterschaft Pflicht 2022 statt. Durch den RIVSH wurde Gianna Schneberger nominiert.
Begleitet durch eine ihrer Trainerinnen Andrea Jessen Busche ( Beate Jessen drückt zu Hause die Daumen) geht es am Freitag nach Hanau, dort findet bereits am Abend das Training für die
Läuferinnen des Wettbewerbs Schüler A Mädchen statt. Am Samstag um 9.30 Uhr beginnt dann der Wettbewerb.
Wir drücken die Daumen und wünschen Euch viel Spaß! 😊
Gerade erst den heimischen Ostseepokal 2022 beendet, ging es am letzten Wochenende für 23 Läufer und Läuferinnen nach Lübeck zum 7-Türme Pokal des REV Lübeck. Der Wettbewerb war sehr gut besucht,
17 Vereine aus Sachsen, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und natürlich Schleswig-Holstein hatten gemeldet. Viele unser Starter konnten sich in Ihren jeweiligen Startkategorien mit
guten Leistungen tolle Platzierungen erlaufen. Herzlichen Glückwunsch!
Klick auf Bild vergrößert es!
Am Wochenende 14./15. Mai 2022 fand der von der REG Kiel veranstaltete
„9. Ostsee- und Horst-Günter Cipa Gedächtnis-Pokal“ statt.
Rund 160 Starter/-innen aus 11 Vereinen, die aus 4 verschiedenen Bundesländern angereist waren, haben mit ihren Betreuer/innen und Eltern an beiden Tagen für eine sehr gut besuchte Veranstaltung gesorgt.
Coronabedingt war dies für viele der erste Wettkampf nach ca. 2,5 Jahren, für viele aber auch der allererste Wettkampf überhaupt. Die Freude darüber, endlich wieder auf die Lauffläche zu dürfen, um den Eltern und Wertungsrichter/innen das Erlernte zu präsentieren, war allen anzumerken.
Es gab sowohl in den Pflicht-, den Kür-, als auch den Show- und Tanzwettbewerben tolle Leistungen zu sehen. Gemeinsam haben sich die Sportler/-innen, sowie die Trainer/-innen der REG Kiel als Team den 1. Platz der Vereinswertung gesichert. Damit bleibt der „Ostseepokal“, der ausgeschriebene Wanderpokal, für 2 weitere Jahre in Kiel.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, den Sportler/-innen, den Trainer/-innen, sowie den Wertungsrichter/-innen, aber auch allen Helfer/-innen, ohne die ein solcher Wettbewerb nicht stattfinden könnte.
Wir hoffen viele Sportler/-innen auch 2024 zum „10. Ostseepokal“ der REG Kiel wieder in Kiel begrüßen zu dürfen.
Hierrunter befinden sich einige Bilder und Eindrücke zum Wettbewerb selber und die Ergebnisse.
Endlich ist es wieder soweit !
Der 9. Ostseepokal wird am am 14. und 15.05.2022 in der Stralsundhalle ausgetragen.
Wir wünschen Allen eine gute Anreise und einen erfolgreichen Wettkampf.
Am 07.05. fanden in der Stralsundhalle in Kiel Abnahmen durch den RIVSH in verschiedenen Kategorien statt.
Wir gratulieren folgenden REG Startern zur bestandenen Prüfung:
Kunstläufer Kür:
Ria Göhrke
Thilda Wohlert
Kunstläufer Pflicht:
Tarja Nitschke
Sanya Ohm
Thilda Wohlert
Vanessa Schäfer
Figurenläufer:
Joelina Lucaßen
Julia Leibrich
Bereits im Januar 2020 hatten wir Chantal, Janine, Denise und Alexandra zur Ausbildung zum Trainer C Breitensport beim NRIV angemeldet. Durch die Corona-Pandemie hat es alles etwas länger gedauert, aber nun kam die Nachricht das alle 4 Ihre Prüfung am 12. März in Wolfsburg erfolgreich bestanden haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank auch an unsere Prüfungskinder
Sanya, Tarja, Joelina und Thilda.
Ein großer Dank geht auch an Stefanie Greite vom Niedersächsischen Rollsport- und Inline-Verband e.V. für die tolle Organisation der Ausbildung.
Unter den Bedingungen der Pandemie sicher eine schwierige und organisatorische Herausforderung.
Nicht nur bedingt durch die Ereignisse, die wir in den Medien täglich hören und sehen,
war es uns als Verein ein Anliegen, zumindest ein kleines Zeichen zu setzen.
Ein Zeichen für den Frieden auf und in dieser Welt.
Make love not war.
Die Musik dazu musste leider aus rechtlichen Gründen stumm geschaltet werden.
Am Ende haben wir mächtig gezittert, …. aber am letzten Samstag konnten wir dann doch noch unser kleines Schaulaufen für unsere Mitglieder und dem engsten Familienkreis durchführen. Zusätzlich
zur 2 G Regelung für den Zutritt zur Halle haben wir, auch auf dem Sitzplatz, eine Maskenpflicht umgesetzt und bei der Planung der Sitzplatzbelegung auch noch die Abstandsgebote
berücksichtigt.
An dieser Stelle schon mal ein großer Dank an alle, das diese Maßnahmen wirklich super umgesetzt wurden.
Für die etwa 70-minütige Show, die wir an diesem Tag 2 x gelaufen sind, haben unsere Trainerinnen ein paar bereits bekannte Stücke aus den letzten Jahren wieder aktiviert, aber auch einige neue wurden eingebaut. Besonders die Auftritte der „Tücher-“ und „River Dance“ -Gruppen, die im Gedenken an unsere in diesem Jahr verstorbene Tanzwartin Ingrid Stoltenberg gelaufen sind, waren besondere, emotionale Momente.
Nach fast 2-jähriger Pause vom Schaulaufen, aber auch von Wettkämpfen, waren alle Läufer/Läuferinnen, von der Krabbelgruppe bis zur Hobbygruppe, hoch motiviert und die Freude das endlich mal
wieder zeigen zu dürfen war deutlich zu spüren.
Vielen Dank an die Läufer/Läuferinnen und Trainerinnen für Euren Einsatz.
Ingrid wäre sicher stolz auf Euch gewesen.
Aber auch an alle Zuschauer für die positiven Rückmeldungen und die großzügigen Spenden für unsere Vereinsjugend.
Hier die ersten Bilder, in den nächsten Tagen werden wir weitere Fotos online stellen.
Am 06.11. und 07.11.2021 fand in der Stralsund-Halle die Landesmeisterschaft des RIVSH im Rollkunstlauf und Rolltanz statt.
An beiden Tagen haben wir zahlreiche Gäste begrüßen dürfen und das Highlight des zweiten Tages war ohne Frage der Start der Vize-Weltmeisterin im Rolltanz in der Meisterklasse Damen - Emilia
Zimermann. Unter großem Applaus betrat und verließ Sie nach ihren Tänzen die Laufläche und bekam für ihren Kür-Auftritt in der A-Note 3x die 9.9 und in der B-Note sogar den Höchstwert 10.0 von
den Wertungsrichtern zugesprochen.
Vereinsintern haben wir uns sehr über die Ergebnisse unserer Läuferinnen gefreut, die nach der langen Wettkampfpause alle mit ein bisschen Aufregung und Lampenfieber und zudem noch zum Teil in
ungewohnten Klassen an den Start gegangen sind. Ihr habt das alle super gemacht und wir freuen uns mit Euch zusammen auf weitere tolle Ergebnisse.
Als Ausrichter haben wir uns besonders über das erhaltene Feedback der Sportlerinnen und Sportler, der Trainerinnen und Trainer und auch das Lob der anwesenden Zuschauer gefreut. Wir haben
es auch unter Corona Bedingungen -und Beschränkungen geschafft einen Teil Normalität in das Leben der Sportlerinnen und Sportler zu transferieren.
Wir bedanken uns beim 1. Kieler Roll- und Eissportverein (KREV) ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung.
Am Samstag den 02.10.2021 hat der RIVSH (Roll- und Inlineverband Schleswig-Holstein) Rollkunstlauf-Abnahmen durchgeführt.
Kunstläufer Pflicht:
Carolin Cuco, Elisa Boock und Marlena Johnsen
Figurenläufer:
Miriam Weigelt
Wir gratulieren den folgenden Sportlerinnen zu den bestandenen Prüfungen.
Am letzten Wochenende (14.08. u. 15.08.2021) haben wir nach langer Zeit mal wieder einen kleinen Lehrgang für unsere Läufer/Läuferinnen durchführen können. Als „Gasttrainer“ war erstmals Klaus Barkow am Samstag für ein paar Stunden bei uns in der Stralsundhalle.
Alle Trainingsgruppen konnten sich präsentieren und unsere Trainerinnen hatten die Möglichkeit zu einem regen Austausch mit Klaus.
Anbei ein paar Eindrücke aus der Halle.
@Klaus --> Vielen Dank, es hat allen viel Spaß gemacht!
Wir freuen uns schon auf das nächste Training :-)!
Damit kein falscher Eindruck über die Beziehung der beiden Vereine zueinander entsteht, sahen sich die REG Kiel und der 1. KREV in der Pflicht, eine gemeinsame
Stellungnahme zu dem Artikel vom 12.8.2021 an die Kieler Nachrichten zu verfassen.
Liebes KN-Team,
natürlich sind wir (der 1.KREV e.V. und die REG Kiel e.V.) erfreut, dass über das tolle Ergebnis des gemeinsamen Rolltanz-Paares bei der deutschen Meisterschaft und deren Erfolg ein Artikel
online und auch in der Print-Ausgabe erschienen ist.
Leider sind einige Aussagen ihres Redakteurs zum Teil nicht richtig, falsch wiedergegeben bzw. von ihm nicht richtig verstanden worden. Es ist definitiv nicht der Fall, dass sich die beiden
Vereine "nicht grün waren" und auch das angesprochene Konkurrenzdenken wurde von den Vereinsführungen weder vorgegeben noch gelebt.
Ganz im Gegenteil. Es gibt seit vielen Jahren das gemeinsame vereinsübergreifende Training im Rolltanz-Bereich. Zudem unterstützen sich die Vereine gegenseitig bei Meisterschaften und
Wettkämpfen, die in der Stralsund-Halle stattfinden.
Der gemeinsame Start von Nina und Justin ist zu keinem Zeitpunkt von den Vereinsführungen/Vorständen abhängig gewesen, da die beiden für SCHLESWIG-HOLSTEIN gestartet sind und nicht für einen der
beiden Vereine. Zudem ist das Engagement der beiden von Anfang an von beiden Vereinen gewünscht und gefördert worden.
Der Vergleich unserer Vereine mit Borussia Dortmund und Schalke 04 ehrt uns in Bezug auf die Größe der beiden Fußball-Klubs, wie auch der Vergleich zu Romeo und Julia, der die Vereine auf ein
sehr hohes Level hebt.
Das gesunde und freundschaftliche Miteinander der Läuferinnen und Läufer, sowie auch der Mitglieder des 1.KREV e.V. und der REG Kiel e.V. stehen aber diametral zu den herangezogenen Vergleichen,
zumal die beiden Vereine seit 1995 (!) zusammen den Kreis- Rollsportverband Kiel bilden und gemeinsame Trainings im Rolltanz und im Rollkunstlauf mit eigenen und externen Trainern aus anderen
Landesverbänden organisieren und durchführen.
Wir sind der Meinung, dass die journalistische Freiheit bei der Berichterstattung wohl manch einer Story erst den letzten Pfiff gibt. Aber man sollte schon bei der Wahrheit bleiben und keine
Feindbilder erschaffen, die gar nicht existieren.
Gerne laden wir deshalb die Kieler Nachrichten ein, um sich bei einem Tanztraining oder beim nächsten, hoffentlich bald wieder möglichen, Schaulaufen der beiden Vereine oder der nächsten
stattfindenden Wettkämpfe selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Mit sportlichen Grüßen
die Vorstände des 1.KREV e.V. und der REG Kiel e.V.
Die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen, Paarlaufen, Rolltanzen und Formationslaufen in Göttingen liegen nun hinter uns.
Unser Juniorentanzpaar Nina Schwarten(KREV) und Justin Leon Fleischer(REG Kiel) zeigen bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt, sowohl im Style-Dance, wie auch in der Kür eine gute Leistung und konnten sich mit einer Silbermedaille belohnen.
Herzlichen Glückwunsch! :-)
Vielen Dank an Johanna Nehrkorn für die schönen Bilder.
Vom 04. bis zum 07. August 2021 finden die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen, Paarlaufen, Rolltanzen und Formationslaufen in Göttingen statt.
Das Juniorentanzpaar Nina Schwarten/Justin Leon Fleischer nimmt zum ersten Mal gemeinsam an einer DM teil. Entstanden aus der Tanztrainingsgemeinschaft des 1. KREV und der REG Kiel werden die
beiden am frühen Donnerstagmorgen noch eine Trainingseinheit vor Ort haben, bevor sie am Nachmittag (16.40 Uhr) dann ihren Styledance zeigen werden.
Am Freitag den 06.08., ca. 17.40 Uhr folgt dann der Kürtanz zur Musik von Pearl Harbor. Begleitet und betreut werden beide durch die Trainerin Sabine Hirsch. Ihr könnt den Wettkampf, sowie alle
weiteren Entscheidungen, in einem Livestream verfolgen.
Hier der Link:
https://sportdeutschland.tv/deutschemeisterschaftenkuer2021
Wir drücken die Daumen, wünschen viel Spaß und Erfolg.
Vom 22.07. - 24.07.2021 fanden die Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven im Pflichtlaufen statt.
Gianna durfte nach einer Sichtung an der Deutschen Pflicht Meisterschaft teilnehmen.
Auf Grund von Sanierungsarbeiten in der Stralsundhalle in den ersten 4 Wochen der Ferien, wo der Hallenboden bearbeitet wurde, konnte eine optimale Vorbereitung nicht stattfinden.
So entschieden wir, bei bestem Sommerwetter, auf die Außenbahn in Gaarden zu gehen.
Eine ganz gute Vorbereitung, da der Wettbewerb auch auf einer Außenbahn stattfinden sollte.
In Bremerhaven kam Gianna gleich gut zurecht und zeigte nach langer Wettbewerbspause eine tolle Leistung.
Gianna wurde 12. von 16 Teilnehmerinnen.
Wir freuen uns mit Gianna über ihre Platzierung.
Vom 22. bis zum 24.Juli 2021 finden die Deutschen Meisterschaften im Pflichtlaufen in Bremerhaven statt. Für die Roll- und Eissportgemeinschaft Kiel e.V. wird Gianna Schneberger in der Kategorie
Schüler A Mädchen teilnehmen. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt für Gianna die DM mit der ersten Trainingseinheit.
Nach der zweiten Trainingseinheit am Freitag, geht es dann am Samstagvormittag in den Wettbewerb, in dem Sie sich mit weiteren 19 Teilnehmerinnen messen darf. Begleitet wird Gianna durch
ihre Trainerinnen Andrea Jessen Busche, sowie Beate Jessen.
Wir drücken die Daumen, wünschen viel Spaß und Erfolg.
Als Gründungsmitglied des Vereins prägte Ingrid zusammen mit ihrem Mann Helmut seit 1963 die REG Kiel e.V. mit ihrer einzigartigen, herzlichen Art und war nicht nur Sportlerinnen und Sportlern
wichtige Ansprechpartnerin und große Stütze. Nach ihrer eigenen Teilnahme an deutschen Meisterschaften und einer Weltmeisterschaft übernahm sie das Ehrenamt der Fachwartin des Rollsport- und
Inline Verbandes Schleswig-Holstein und begann ihre Laufbahn als sehr erfolgreiche Rolltanz-Trainerin für die REG Kiel. Die unzähligen Titel ihrer Sportler/innen bilden alle Platzierungen auf dem
Treppchen bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften ab. Neben ihrem "normalen Job" war Ingrid jedoch nicht nur ehrenamtliche Trainerin und Fachwartin. Ohne ihr
ideensprühendes, unermüdliches Engagement, ohne ihre mitreißende Begeisterung für "ihren" Sport gäbe es DIE Rollsporthalle Kiels, die Stralsund-Halle, nicht in dieser auf die Bedürfnisse des
Rollsports angepassten Form.
Ingrid prägte über Jahrzehnte hauptverantwortlich das jährliche Schaulaufen der REG, formte die sehr erfolgreiche "Roller Dancing Show", die durch ganz Deutschland tourte und fand bei all dem
auch noch die Zeit, den Vorstand der REG Kiel e.V. als ständiges und geschätztes Mitglied mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen zu bereichern. Nicht nur für ihre Erfolge, sondern gerade und auch
für ihr beispielloses ehrenamtliches Engagement für den Sport wurde Ingrid vom Land Schleswig-Holstein mit der Sportplakette sowie mit der goldenen Schleswig-Holstein Medaille ausgezeichnet und
die Stadt Kiel ehrte sie mit der Andreas-Gayk-Medaille. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten ihrem Ehemann Helmut Stoltenberg. ...und plötzlich ist da neben allem Schmerz eine tiefe
Dankbarkeit, für die gemeinsamen Jahre, für einen unvergesslichen Menschen…
Wir danken Dir, liebe Ingrid, für Deine Begeisterung, Deinen Spaß und Deine Freude am Sport, für Deine Kreativität und Detailverliebtheit, die alle Sportler/innen besser gemacht haben. Dein
verschmitztes Lächeln und Dein Humor werden uns sehr fehlen. Du hinterlässt eine große Lücke…
Bei der Online-Verbandstags-Sitzung des RIVSH vom 27.03.2021 ist unser ehemaliger, langjähriger Geschäftsführer Dietmar Fischer von den Delegierten zum neuen 1. Vorsitzenden des RIVSH gewählt
worden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Durch seine langjährige Erfahrung als 2.Vorsitzender des RIVSH ist Dietmar Fischer für diese Position bestens gerüstet, um den Verband würdig zu vertreten.
Als neue 2.Vorsitzende ist unsere kommissarische Geschäftsführerin Sonja Börensen von den Delegierten gewählt worden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Ein großes "DANKE SCHÖN" und die besten Wünsche möchten wir auch auf diesem Wege JASMINA Voß senden, die in Ihrer Amtszeit als 1. Vorsitzende den Verband
RIVSH über viele Jahre hinweg professionell geleitet hat und sich aus persönlichen Gründen entschieden hat, nicht mehr zur Wahl anzutreten.
Nachdem die aktuelle Landesverordnung auch die ersten Schritte im Sport ermöglicht hat, sind wir seit einigen Tagen mit dem Individualtraining für unsere Wettkampfsportler wieder am Start. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Wochen in einen „normalen Trainingsbetrieb“ mit kleinen Gruppen zurückkehren können.
Die Pandemie hat die Ausbildung unser angehenden Trainerinnen (Chantal, Janine, Alexandra und Denise) in die „Warteschleife“ versetzt. Die bereits Anfang 2020 gestartete Trainerausbildung ist
natürlich nur eingeschränkt möglich.
Teilweise wurden Onlineseminare durchgeführt, aber die eigentlich mal geplante Prüfung
Anfang 2021 musste natürlich erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Wir hoffen, dass auch hier in der nächsten Zeit wieder mehr möglich sein wird und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Wer tolle Merchandising-Produkte der REG Kiel e.V. erwerben möchte, braucht nur die Trainer oder Vorstandsmitglieder ansprechen, diese helfen gerne weiter :-).
Liebe Rollsport-Interessierte,
das Interesse am Rollkunstlauf ist weiterhin ungebrochen groß, und wir erhalten regelmäßig Anfragen bezüglich eines Probetrainings.
Im Sinne der optimalen Betreuung und der Sicherheit der Kinder können wir in dieser Gruppe nur eine bestimmte Läuferzahl betreuen. Die Zahl der Anfragen übersteigt allerdings das Platzangebot, so dass wir schon seit längerem eine Warteliste eingerichtet haben. Diese arbeiten wir dann nach Reihenfolge ab.
Wir bitten daher um Verständnis, dass die Teilnahme am Probetraining nur auf Anfrage und Anmeldung über unseren Sportwart möglich ist.
Unser Sportwart ist über das Kontaktformular unter Kontakt/Sportbetrieb erreichbar.
App um Wettkampfdaten schnell zu erfassen und auszuwerten.
(Links verweisen zu den Stores von Apple und Google):
Hast du Lust bekommen, das Rollschuhlaufen einmal selbst auszuprobieren?
Für mehr Informationen klicke hier!
Oder
möchtest du unsere Hobbygruppe kennenlernen, weil du schon
Erfahrung in diesem Sport hast?
Dann klicke hier für mehr Informationen!
Kinder und Jugendliche: freitags von 15.30 - 16.30 Uhr (außer in den Ferien)
Achtung: Schnupperlaufen nur auf Anmeldung beim Sportwart!
Erwachsene: Montags von 20.30 - 22.00 Uhr
Ort: Stralsundhalle, Winterbeker Weg 47, 24114 Kiel (hinter dem Haus des Sports)
Die Trainingszeiten unserer weiteren Gruppen sind hier zu finden.
Besucher seit 30.04.2019